hier das meine ich gerade am randbereich des schmetterlings sieht man es deutlich da ist echt schon ende der fahnenstange für dein objektiv bei den libellenbildern sieht man es auch ganz klar, in soeinem fall vielleicht sogar blende zwei stufen zu und etwas kürzer belichten damit solche randbereiche nicht überstresst werden. oder eben das sau teure extra kurze makro 😛 was ja sich keiner leisten kann, btw evtl. bring ich mir aus den usa ein fisheye mit dann kann man 180° aufnahmen machen blöd nur, dass dann meistens die eigenen füße mit drauf sind. aber mal schauen wird für makro ne geile spielerei hat minimalen fokusabstand 10mm, da geht einiges, ok der schmetterling währe da klar abgehauen. aber zum testen nech.
daniel
hier das meine ich gerade am randbereich des schmetterlings sieht man es deutlich da ist echt schon ende der fahnenstange für dein objektiv bei den libellenbildern sieht man es auch ganz klar, in soeinem fall vielleicht sogar blende zwei stufen zu und etwas kürzer belichten damit solche randbereiche nicht überstresst werden. oder eben das sau teure extra kurze makro 😛 was ja sich keiner leisten kann, btw evtl. bring ich mir aus den usa ein fisheye mit dann kann man 180° aufnahmen machen blöd nur, dass dann meistens die eigenen füße mit drauf sind. aber mal schauen wird für makro ne geile spielerei hat minimalen fokusabstand 10mm, da geht einiges, ok der schmetterling währe da klar abgehauen. aber zum testen nech.